Mein Name ist Carl-Philip Krull und ich habe letztes Jahr mein Abitur an der Freien Waldorfschule Chiemgau gemacht.
Nach dem Abitur hatte ich ein halbes Jahr im Schloss Herrenchiemsee als Schlossführer gearbeitet um mir meinen Neuseeland Trip zu ermöglichen.
Die ersten drei Klassen verbrachte ich auf der Grundschule Wildenwart, wechselte in der vierten Klasse anschließend zur Waldorfschule nach Prien. Dort erlebte ich eine sehr schöne und vor allem auch eine sehr facettenreiche Schulzeit!
Krankheitsbedingt musste ich das Abiturjahr wiederholen, bin deswegen umso glücklicher, alles bestanden zu haben.
So konnte ich beispielsweise die Bestnote im Abitur in Englisch erzielen, aber auch die Fächer Biologie, Geschichte und Erdkunde konnte ich z.T. mit „Sehr gut“ abschließen.
Ich weiß genau, manchmal läuft es nicht so wie man es sich vorgestellt hat und die Schule kann einem manchmal zu viel werden.
Daher hatte ich schon in der Schulzeit wöchentlich in der „Offenen Ganztagsschule“ ausgeholfen, beispielsweise in der Hausaufgabenbetreuung, insbesondere bei den Mathematik Hausaufgaben.
Ich bin mittlerweile 21 Jahre alt und blicke nun nach meiner Arbeit auf Schloss Herrenchiemsee und meinem Neuseeland-Trip schon mit etwas Abstand auf die Schulzeit zurück und weiß genau, dass es manchmal Themenfelder gibt, bei denen man sich unsicher fühlt und Rat sucht.
Gerade in der jetzigen Zeit, ist es oft schwierig, die Hausaufgaben und Schulsachen sachgerecht zu erledigen und auch zu verstehen und die Freude daran nicht zu verlieren, denn der Lehrer- und Mitschüler Kontakt ist aktuell eingeschränkt!
Genau dafür möchte ich dir beiseite stehen und dir helfen, wo es gerade auch nötig ist!
Aktuell ist ein persönlicher Kontakt unter vier Augen oder auch mehr leider nicht möglich, daher habe ich mit einem sehr guten Freund (ehem. Waldorf Abiturient) von mir, der aktuell Informatik studiert, ein Konzept überlegt:
• Nachhilfe Sessions mittels Video Calls
• Screen Sharing mit Echtzeit Animationen und Aufgaben/Lösungen
• Interaktives Lernen
• Cloud Nutzung
Für mich steht Datenschutz an oberster Stelle, daher verwende ich keinerlei Software-Anbieter oder Programme, welche sensible Daten wie z.B. die eigene Stimme, das Gesicht etc. abspeichern.
No-Go Programme sind:
Beonde Meetings
Hierbei handelt es sich um ein Videokonferenztool, welches über den Browser fungiert. Also kein Vorinstallieren oder Runterladen. Einfach nur einloggen und fertig.
Die Server hierfür werden von der Beonde UG gestellt und befinden sich in der Open Telekom Cloud (Deutschland) .
Selbstverständlich sind die Daten verschlüsselt und werden nicht an Dritte weitergeben.
Dieses Programm wurde von meinem Freund Leonard Lox entwickelt und wird derzeit von Start-Up’s genutzt.
Miro
Dieses Tool funktioniert auch über den Browser. Genau wie bei dem obigen Genannten genügt ein einmaliges registrieren. Miro wird erfolgreich von kreativen Unternehmen wie beispielsweise Spotify, Netflix und Twitter verwendet.
Viele junge Entwickler und Programmierer nutzen dieses Tool, da es sehr einfach und doch so vielseitig einsetzbar ist. „Learning by doing“ beschreibt ganz gut den Prozess mit diesem Werkzeug.
Mittels Echtzeit Übertragung können Inhalte graphisch wie in einer Folienpräsentation nachvollziehbar gezeigt und bearbeitet werden. Ein gemeinsames Projekt entsteht und die einzelnen Prozesse und Arbeitsschritte sind sichtbar, der Weg ist das Ziel!
Alle Mausbewegungen sind für die Nutzer innerhalb eines Meetings erkenntlich und Veränderungen etc. sichtbar. Gemeinsames Arbeiten und Lernen kann also spielerisch und intuitiv entstehen!
Mir ist bewusst, dass nicht jeder dieselben Voraussetzungen besitzt, sei es in Form von Hardware oder Know-How.
Alles was du brauchst sind ein Laptop oder PC, und am besten noch ein Mikrofon. Meistens reichen die integrierten Mikrofone der Laptops aus. Wenn nicht, dann kann man auch über das Handy/Tablet sich in Beonde Meetings einloggen und dies so nutzen. Alles Weitere bringe ich dir Schritt für Schritt bei. Du wirst merken, es ist nicht schwer und wird Dir neben den Schulfächern Freude und Interesse bereiten.
Du bist interessiert? Schreibe mir eine Nachricht! Ich freue mich von dir zu hören :)